Skip to main content
0

Von Präsenz-Veranstaltungen zu digitalen Lösungen (und zurück?)

Die aktuelle Situation stellt die gesamte Veranstaltungsbranche vor nie dagewesene Herausforderungen. Unzählige Unternehmen aus fast allen Branchen spüren grundlegende Auswirkungen auf ihr Geschäftsmodell, denn seit Anfang des Jahres 2020 gehört die Durchführung realer Messen und Firmen-Events der Vergangenheit an – sie werden durch die Corona Pandemie wie auch durch die digitale Transformation an sich aus den Angeln gehoben. Unternehmen welche einen großen Teil ihrer Leadgenerierung oder sogar ihres Umsatzes über Messen generieren, benötigen aber Planungssicherheit um auch weiterhin live kommunizieren zu können.

Größere Reichweite – geringere Kosten

Resultierend aus dieser fatalen Situation schießen digitale Lösungen in Form virtueller Messe- und Tagungsplattformen, Chat-Tools oder Streamingdiensten wie Pilze aus dem Boden. Komplette Veranstaltungen lassen sich dadurch in das Internet verlagern – für Aussteller und Besucher im Übrigen eine wesentlich kostengünstigere Lösung im Vergleich zu realen Veranstaltungen.

Der digitale Veranstaltungsort wird dabei entsprechend dem Format des analogen Events angepasst, entsprechend visualisiert und mit Content bespielt. Schnittstellen zu Text-Video-Livechats oder Webinar-Tools bieten die Möglichkeit multimediale Inhalte abzubilden und erlauben entsprechende Interaktionen zwischen Veranstalter, Ausstellern und Besuchern.

Virtuelle Messen als alternatives Onlinemarketing

Live-Events im Internet stehen demnach auch für eine effiziente Form des Onlinemarketings, da sie einerseits ein persönliches Beratungsumfeld für alle Beteiligten schaffen und andererseits auf die komplexen Onlinemarketing Mechanismen verzichten können. Statt sich mit SEO, SEM oder Retargeting-Funktionen und Begriffen zu beschäftigen, können sich Marketing- und Vertriebsmitarbeiter voll und ganz auf ihre Besucher konzentrieren.

Digitale Events können im Verhältnis zu Präsenzveranstaltungen mit einem geringeren Zeit- und Kostenaufwand – und innerhalb kürzester Zeit – zielgerecht positioniert werden.

Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben und maximal über Insights der Off-High-Way-Branche informiert sein?

“Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „NITT Trecker Talk“ und Sie erfahren als einer der Ersten was sich in der Landtechnik und allen anderen Sparten der Branche tut.

So weit so gut…

…aber können die Leistungen klassischer Messen durch virtuelle komplett ersetzt werden? Besteht die Möglichkeit den Vorteil von direkten Besucher-, respektive Kundenkontakten, haptischer oder inhaltlicher Präsenz durch digitale Konzepte auszugleichen oder gar zu topen?

In Zukunft Hybrid

Wir denken, der Wert einer persönlichen Begegnung ist durch nichts zu ersetzen und die Basis der realen Messen und Events besteht weiterhin im „Face to-face-Marketing. Allerdings werden die neuen digitalen Formen bisherige Präsenzveranstaltungen nachhaltig verändern. Reale und virtuelle Welten werden sich ergänzen und ineinander übergehen. Augmented- und virtuell Reality oder Livestreaming werden ebenso wie verschiedenste Chatfunktionen in analoge Standkonzepte integriert werden.

In Summe führt dies zu einer Dezentralisierung der Veranstaltungsorte hin zu regionaleren Veranstaltungen, mit weniger Besuchern und kleineren Standkonzepten, erweitert durch intelligente Lösungen aus der virtuellen Welt!

Fazit

In der derzeitigen Situation bieten virtuelle Formate eine echte Alternative zu Veranstaltungen, die nicht stattfinden. Durch die große Reichweite, der individuellen Teilnehmeransprache in Verbindung mit überschaubaren Kosten, eröffnet sich für viele Unternehmer ein innovatives und nachhaltiges Vertriebsmodul.

Wer demnächst eine Veranstaltung plant, tut gut daran diese hybrid zu planen.
Je nach aktueller Situation besteht dann die Möglichkeit tagesaktuell zu handeln.

Peter Glaser
Der Experte für Planung, Organisation & Umsetzung realer, virtueller sowie hybrider Messen und Firmen-Events im Team vom New Ideas Think Tank.

Leave a Reply

Close Menu
New Ideas Think Tank Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Shares