Erfolgsfaktor Persönlichkeit
Warum werden manche Menschen erfolgreich und manche nicht?
Der Begriff Persönlichkeit hat die Individualität des Menschen zum Gegenstand, hinsichtlich welcher einzigartigen psychischen Eigenschaften sich Menschen von anderen unterscheiden. Es werden zahlreiche Persönlichkeitseigenschaften unterschieden.
Die Persönlichkeit eines Menschen ergibt sich aus dem Zusammenwirken von angeborenen Dispositionen, Umwelt und Sozialisierungseinflüssen und individuellen Erfahrungen.
Das Wissen um diese psychologischen Erkenntnisse ist entscheidend für den beruflichen Erfolg.
Die Persönlichkeitsanalyse basiert auf einem von Psychologen entwickelten Online-Fragebogen, für dessen Beantwortung etwa 20 bis 25 Minuten Zeit benötigt werden.
Die 4 Persönlichkeitstypen:

Analyseergebnisse
Dimension 1: Persönlichkeit / Verhalten

Menschen vereinigen in sich Anteile aus den verschiedenen Grundprofilen in verschiedenen Rollen, so können verschiedene Stile bevorzugt werden.
Es gibt allerdings bevorzugte Verhaltensmuster, die ohne viel Energie sowie unter Stress gelebt werden. Menschen haben natürliche Verhaltenspräferenzen und Grundbedürfnisse.
Das Rad

Dimension 2: Motivations- und Wertekultur

Menschen agieren dann am erfolgreichsten, wenn ihr Handeln und Verhalten mit ihren persönlichen Motiven im Einklang stehen. Die Motivationsgrafik erfasst sechs berufsbezogene Motive, die auch als Talente einer Person bezeichnet werden können.
Vorteile, die Ihnen eine Analyse bietet:
- Ausführliche Beschreibung der Persönlichkeit
- Übersichtliche, aussagekräftige Grafiken
- Darstellung von 68 möglichen Positionen im Rad
- Kombination von Verhalten und Motiven
Sinnvolle Nutzung von Analysen für:
- Personalauswahl – so erhöhen Sie die Trefferquote
- Arbeitsstellenprofil – Problemstellung bei der Rekrutierung
- Personalentwicklung – definieren, messen, entwickeln
- Vertriebsentwicklung – so finden Sie passende Potenziale
- Teambildung – neue Sichtweisen entwickeln
- Coaching – sich selbst und andere besser verstehen